Nachhaltigkeit im E-Commerce durch Kreislaufwirtschaft

Anlässlich der immer deutlicher werdenden Auswirkungen der Klimakrise nimmt Nachhaltigkeit im E-Commerce einen immer größeren Stellenwert ein. Die Etablierung einer 🔃 Kreislaufwirtschaft 🔃 kann dabei helfen, den E-Commerce auf Dauer nachhaltiger zu gestalten. Im Zentrum dabei stehen die fünf R:
⏬ Reduce: Einsatz von Neumaterialien in der Produktion reduzieren
🛠 Repair: Produkte zur Verlängerung ihrer Lebensdauer reparieren
🏷 Resell: Produkte an neue Besitzer:innen verkaufen
✨ Refurbish: alte Produkte aufarbeiten
♻️ Recycle: Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu Materialien für die Neuproduktion recyclen
Carsten Lützenkirchen, SVP Commercial Operations der Deutschen Post DHL Group, sagt dazu: „Erreicht man eine Umstellung auf 50 Prozent Kreislaufwirtschaft werden so viele Treibhausgasemissionen eingespart, wie wenn Streaming-Nutzer weltweit fünf Jahre lang keine Videos anschauen.“
👉 In folgendem Artikel erklärt er, welche Faktoren bei der Umstellung berücksichtigt werden sollten: https://www.e-commerce-magazin.de/nachhaltigkeit-im-e-commerce-kreislaufwirtschaft-fuer-das-klima/