Das Aufstiegs-BAföG
Wieso - Weshalb - Warum?
Was genau ist eigentlich Aufstiegs-BAföG? Ein staatliches Förderprogramm für Fortbildungen, das bis zu 75 % der Seminarkosten und Prüfungsgebühren übernimmt. Die Chancen diese Förderung zu erhalten sind sehr hoch!
Unser Fortbildungsprogramm „Fachwirt:in im E-Commerce“ und das BZEcom erfüllen alle Voraussetzungen, dass du Aufstiegs-BAföG für deine Förderung beantragen kannst. Die Chancen auf diese Förderung bei Privatpersonen ist sehr hoch. Was ist zu tun?
Das Aufstiegs-BAföG wird von dir beantragt. BZEcom stellt dir die notwendigen Unterlagen zusammen. Wir beraten nicht und wir genehmigen auch nicht. Alle zusammengetragenen Informationen basieren auf Erfahrungswerten, die wir für dich verständlich zusammengestellt haben. Wir geben keine Garantie für die Richtigkeit.

Wer kann Aufstiegs-BAföG bekommen?
Was wird vom Aufstiegs-BAföG gefördert?
Was wird nicht vom Aufstiegs-BAföG gefördert?
Wie ist das Aufstiegs-BAföG aufgebaut?
Zuschuss
- 50 % der förderfähigen Kosten
- muss nicht zurückgezahlt werden = Geschenk
Optionales Darlehen
- 50 % der förderfähigen Kosten
- Zinsgünstiges Darlehen der staatlichen KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
- 2 Jahre Rückzahlungsfrei
- Bei Bestehen der Prüfung werden 50 % der Darlehenssumme erlassen = Geschenk
Rechenbeispiel:
Förderfähige Fortbildungskosten | 4.600,00 € | |
- | Zuschuss von 50 % | 2.300,00 € |
= | über KFW-Darlehen zu finanzierende Summe | 2.300,00 € |
- | Bei Bestehen der Prüfung werden 50 % des Darlehens erlassen | 1.150,00 € |
= | DU SPARST durch Aufstiegs-BAföG | 3.450,00 € |
Ablauf der Beantragung
1. Du hast den Vertrag für die Fortbildung "Fachwirt:in im E-Commerce" an das BZEcom unterschrieben zurückgeschickt.
5. IHK überprüft das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen und bestätigt in der Regel mit Formblatt Z die Zulassungsvoraussetzungen und schickt es dir zu
6. Du schickst Formblatt Z an das zuständige Amt (Förderstelle) weiter
7. Förderstelle prüft die vollständigen Unterlagen und genehmigt in der Regel das Aufstiegs-BAföG → Zusage.
8. Die KfW-Bank nimmt Kontakt mit dir auf und du klärst die Konditionen für das Darlehen und nimmst es in der Regel in Anspruch
9. Du bekommst das Geld für das Aufstiegs-BAföG von den zuständigen Stellen
10. BZEcom stellt eine Rechnung über die Kurskosten zu abgesprochenen Zahlungsterminen
11. Du bezahlst die Seminarkosten nach Erhalt der Rechnung an das BZEcom
12. BZEcom erfasst deine Anwesenheiten und meldet diese. Mindestens 70 % Teilnahme, sonst gesamte Rückzahlung!
13. Du reichst die Rechnung der IHK über die Prüfungsgebühren bei der Förderstelle ein, damit diese auch gefördert werden können
14. Du schickst die Urkunde über die bestandene Prüfung an die Förderstelle→ 50 % Darlehenserlass
15. 2 Jahre nach Abschluss der Fortbildung beginnt die Rückzahlung des restlichen Darlehens
Alle dargestellten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und auf unseren Erfahrungswerten mit dieser Förderung. Dieses stellt keine Beratung dar, dafür sind die öffentlichen Stellen zuständig.
Du hast Fragen oder möchtest einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren? Kontaktiere uns sehr gerne!
