Startseite » FAQ
FAQ
Im Folgenden haben wir Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen) für Sie zusammengestellt. Wir sind bestrebt, Ihnen Ihre offenen Fragen zu beantworten und diesen Bereich stetig für Sie zu erweitern. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, kontaktieren Sie uns sehr gerne unter 05041 7888-0 oder info@bzecom.de
Aktuelle Informationen rund um COVID-19
Informationen rund um COVID-19
Bis auf Weiteres entfallen alle Corona-Maßnahmen in den Räumlichkeiten des BZE.
Anmeldung
Sie können sich jederzeit auf unserer Website für den für Sie passenden Kurs anmelden. Geht die Anmeldung 3 Monate vor Kursbeginn bei uns ein, erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 100 % auf die Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung während der Präsenzphasen in Springe bei Hannover.
Grundsätzlich brauchen Sie nichts für die Anmeldung. Falls Sie Aufstiegs-BAföG beantragen wollen, sind unterschiedliche Formulare notwendig. Bei dem Prozess der Beantragung unterstützen wir Sie sehr gerne.
Nach der Buchung über unser Anmeldeformular erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail, die Ihnen als Bestätigung dient, dass wir Ihre Buchungsanfrage erhalten haben. Sie erhalten dann in Kürze von uns einen Vertrag mit allen relevanten Daten, den Sie uns bitte unterschrieben zurücksenden. Je nach Kursstart erhalten Sie dann im Nachgang alle Zugänge zu unserer Online-Plattform und Ihre Kursunterlagen.
Fördermittel
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, Fördergelder zu beantragen. Sie finden weitere Informationen auf der Seite https://www.aufstiegs-bafoeg.de.
Rund um die Kurse
Unterricht
Der Lehrplan ist über das Teilnehmerportal abrufbar. Den Zugang zum Portal erhalten Sie separat.
Die Noten werden in Ihr persönliches Teilnehmerportal hochgeladen, sobald die Referenten die Klausuren korrigiert haben. Je nach Umfang der Klausur kann dies mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Das ist unterschiedlich. In der Regel findet der Präsenz-Unterricht von 8:20 - 17:50 Uhr statt. Online-Unterricht findet an zwei Abenden von 18:00 – 21:00 Uhr statt.
Sie erhalten vor den Seminaren jeweils einen Stundenplan mit den genauen Angaben.
Melden Sie sich unbedingt VOR Klausurstart krank, um aus der Wertung genommen zu werden. Verpasste Klausuren werden in der Regel nachgeschrieben. Bitte melden Sie sich spätestens 6 Tage vor dem Folgeseminar per E-Mail bei Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin als Nachschreiber an, um alle nötigen Infos zu Ihrem Nachschreibetermin zu erhalten.
Bei einer Freistellung vom Unterricht zu besonderen Anlässen benötigen wir vorab eine schriftliche Freistellungserklärung Ihres Arbeitgebers, sofern der ihre Fortbildung bezahlt.
Unterlagen
Der Erwerb von Formelsammlungen und Gesetzestexten ist nicht notwendig. Zum gegebenen Zeitpunkt werden wir Ihnen die benötigten Materialien aushändigen. Diese gehören dann Ihnen und Sie können weiterhin damit arbeiten.
Einige wenige Exemplare an Formelsammlungen, Gesetzestexten und auch einige Taschenrechner stehen in der Regel zum Verleih zur Verfügung. Bitte fragen Sie an der Anmeldung danach.
Onlinekurse
Sofern Ihr Arbeitgeber die Fortbildung bezahlt, sind wir verpflichtet, ihn über Abwesenheitszeiten zu informieren. Sie erhalten Förderungsmittel? Dann sind wir ebenfalls verpflichtet, Ihre Anwesenheit nachzuweisen. In jedem Fall sollten Sie die Vermittlung der Fortbildungsinhalte ernst und wahrnehmen. Nur so können wir Sie perfekt auf die IHK-Prüfung vorbereiten.
Bei den Online-Seminaren handelt es sich um Live-Unterricht, der mit unseren Dozenten:innen zu den angegebenen festen Zeiten durchgeführt wird. Die Präsentationen werden nicht aufgezeichnet und können daher auch zu keinem späteren Zeitpunkt angesehen werden.
Die Seminare werden online vermittelt. Wir empfehlen mindestens einen 6.000-DSL-Zugang. Zugangsdaten bekommen Sie rechtzeitig zugeschickt. Wir empfehlen ein Laptop oder ein Endgerät mit Monitor, um eine perfekte Sichtfläche zu haben.
IHK-Prüfung
Wir übernehmen die Anmeldung der IHK-Prüfung inklusive aller Formalitäten für die Teilnehmenden. Eine gesonderte Anmeldung durch Sie oder den Arbeitgeber bei der regionalen IHK ist nicht notwendig.
Sie erhalten Ihren Termin über eine Einladung von der IHK. Die allgemeinen Prüfungstermine finden Sie hier: https://www.dihk-bildungs-gmbh.de/weiterbildung/
Wenn Sie bei einem oder mehreren Prüfungsteilen durchgefallen sind, müssen Sie sich selbst erneut bei der IHK für den/die betreffenden Prüfungsteil/e anmelden. Für bestimmte Prüfungsteile bieten wir Wiederholungskurse als Vorbereitung an. Rufen Sie uns an und fragen Sie uns danach!
Sie benötigen zu jeder IHK-Prüfung Ihre Einladung der IHK, Ihren Personalausweis oder ein anderes Dokument zum Nachweis Ihrer Identität sowie die laut Hilfsmittelliste zugelassenen Hilfsmittel. Diese variieren je nach Prüfung (z. B. Taschenrechner, Gesetzestexte)
Rund um den Aufenthalt
An- und Abreise
Sie erhalten Ihre Schlüsselkarte über unsere KeyBox vor dem Haus. Den Code senden wir Ihnen vorab zu.
Garantierte Bezugsfähigkeit der Zimmer um 12:00 Uhr.
Bitte kontaktieren Sie uns beim Wunsch der Voranreise oder Spätabreise mindestens 6 Tage vor Anreise und senden eine E-Mail an zahlungen(at)bzecom.de. Je nach freien Kapazitäten ermöglichen wir Ihnen gerne eine gesonderte Übernachtung, können diese aber nicht in allen Fällen garantieren. Die Kosten pro Übernachtung betragen 30,50 € mit Frühstück. Die Buchung einer Übernachtung ohne Frühstück ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Sofern Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, benötigen wir vorab eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung. Bei Privatzahlung muss der Betrag vorab per Paypal an zahlungen(at)bzecom.de - unter Angabe vom Klarnamen, Zweck, Gruppe und Seminarort - entrichtet werden, eine Schlüssel-Herausgabe über die KeyBox ist ansonsten nicht möglich. Ihre Zimmerbuchung ist nach Bestätigung durch uns verbindlich und kann nicht storniert werden.
Johann-Heinrich-Schröder-Straße 32, 31832 Springe
Die Linie 301 fährt analog zur Bahn jede halbe Stunde im Stadtverkehr (Göbelbastei) Ausstieg Haltestelle „Kurzer Ging“, schräg gegenüber der Haltestelle ist das Seminargebäude von BZEcom.
Zimmer
Falls Sie ein Doppelzimmer gebucht haben sollten, können Sie uns gerne Ihre Wunschbelegung mitteilen, ansonsten planen wir.
Leider können wir Ihnen auf den Zimmern keinen Haartrockner zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie bei Bedarf selbst einen Haartrockner mit.
Nein, Ihr Bett ist bei Ihrer Anreise bereits frisch bezogen. Die Bettwäsche wird regelmäßig gewechselt.
Nein, Handtücher stellen wir Ihnen zur Verfügung. Diese werden regelmäßig ausgetauscht.
Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet und verfügen über Schreibtisch mit Schreibtischlampe und Stuhl, Kleiderschrank, Einzelbett, Nachtschrank und Bad mit Dusche, Waschbecken, Seife und WC.
Es ist kostenfreies WLAN vorhanden. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten vor Ort.
Essen
Von Montag bis Samstag bereiten unsere Köche das Essen frisch für Sie zu. Zum Mittagessen gibt es warme Gerichte nach einem festen Speiseplan. Die Gerichte unterscheiden sich je nach Essgewohnheit z. B. Vegetarier, Veganer, ohne Schweinefleisch, ohne Rind, ohne Fisch oder Allergien. Bei Allergien benötigen wir ein schriftliches Attest von Ihrer ärztlichen Versorgung. Am Nachmittag gibt es zur Kaffeepause Kuchen. Frühstück und Abendbrot gibt es vom Büffet. Am Wochenende erfolgt die Versorgung über Lunchpakete oder Gutscheine. Wir informieren Sie vor Ort. Eine Anmeldung zum Essen erfolgt vor Ihrem Seminar und gilt dann für Ihren gesamten Aufenthalt bei uns. Es ist nicht möglich, tägliche Wechsel oder An- und Abmeldungen durchzuführen.
Nein.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig und schicken uns ein Attest zu, damit wir Ihre Allergien berücksichtigen können.
Organisation
Nein, das Mitbringen von Haustieren ist aus hygienischen Gründen nicht gestattet.
Nein, das Mitbringen von Kindern ist leider nicht möglich. Wir haben keine Möglichkeit der Unterbringung und Betreuung.
Im BZEcom ist das Rauchen (auch mit E-Zigarette oder IQOS) in den Innenräumen grundsätzlich untersagt. Das Rauchen ist ausschließlich in den gekennzeichneten Rauchbereichen gestattet. Die Nutzung von Wasserpfeifen ist auf dem gesamten Gelände aus Feuerschutzgründen untersagt.
Ihre Sachbearbeitung hilft Ihnen gerne weiter.
Der Aufenthalt von Außenstehenden in den Räumen des Bildungszentrums ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Seminarbetreuung erlaubt. Übernachtungen Außenstehender sind grundsätzlich verboten
Vor Ort
Wir bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten von Gesellschaftsspielen, Dart, Tischfussball und Billard an. An den Standorten stehen vielfältige Freizeitmöglichkeiten ebenfalls zur Verfügung. Gerne informieren wir Sie gezielt vor Ort. Sport können Sie in der Natur oder in nahegelegenen Fitnessstudios betreiben. Häufig gibt es hier Vergünstigungen in Fitnessstudios. Bitte sprechen Sie uns an.
Vor dem Haus sind Parkplätze vorhanden. Je nach Auslastung können wir jedoch nicht garantieren, dass die Kapazitäten ausreichen. Es ist nicht möglich, im Vorfeld einen Parkplatz zu reservieren.
Es gibt die Möglichkeit, über unseren Kooperationspartner Mietmaschinen zu nutzen. Bitte sprechen Sie uns an.