A/B-Testmethode
A/B-Testing ist eine Methode, um festzustellen, welche Version eines bestimmten Elements – z. B. einer Webseite, einer App oder eines Produkts – die besten Ergebnisse liefert. Der Testprozess vergleicht zwei verschiedene Versionen (A und B) eines Elements miteinander, indem sie an zwei unterschiedlichen Benutzergruppen getestet werden. Durch diesen Vergleich wird gemessen, welche Version eine bessere Leistung in Bezug auf vordefinierte Ziele, wie z. B. die Steigerung der Klickrate oder die Konversionsrate, erzielt.
So funktioniert es:
1️. Ein Element auswählen: Der erste Schritt besteht darin, ein bestimmtes Element zu identifizieren, das getestet werden soll. Dies kann eine Überschrift, ein Bild, ein Button oder sogar eine gesamte Landing Page sein. Ziel ist es, ein Element zu wählen, das einen direkten Einfluss auf die Benutzerinteraktion hat.
2️. Zwei Versionen erstellen: Erstelle zwei unterschiedliche Varianten des ausgewählten Elements. Zum Beispiel könnte Version A die aktuelle Version sein, während Version B eine leicht modifizierte Version ist, z. B. mit einer anderen Farbe des Buttons oder einer neuen Formulierung der Überschrift.
3️. Testen an Benutzergruppen: Die beiden Versionen werden verschiedenen Benutzergruppen gezeigt, wobei darauf geachtet wird, dass jede Gruppe vergleichbar ist. Das Verhalten der Benutzer wird dann beobachtet und gemessen, um herauszufinden, welche Version bessere Ergebnisse erzielt.
4️. Ergebnisse analysieren: Nachdem genügend Daten gesammelt wurden, werden die Ergebnisse analysiert. Welche Version führte zu mehr Klicks, Konversionen oder einer längeren Verweildauer? Diese Erkenntnisse helfen dir dabei, die beste Variante umzusetzen und so die Effizienz zu steigern.
A/B-Tests sind ein wertvolles Werkzeug, um datengestützte Entscheidungen zu treffen. Sie helfen dabei, Benutzerverhalten besser zu verstehen und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu optimieren. Durch A/B-Tests können fundierte, praxisnahe Verbesserungen vorgenommen werden und dadurch nicht nur die Benutzerzufriedenheit gesteigert, sondern auch die Konversionsrate und den Gesamterfolg einer Webseite oder App verbessert werden. Neben vielen weiteren Inhalten ist die A/B-Testmethode Teil der Lehre unserer Fachwirte im E-Commerce.