Skip to content

Modul „Rechtsfragen“

Heute stellen wir Ihnen das letzte Modul unserer Fortbildung Fachwirt:in im E-Commerce vor. Das Modul „Rechtsfragen“ bietet Ihnen einen vertieften Einblick in rechtliche Themen, Problematiken und Angelegenheiten, welche Sie im Onlinehandel zu berücksichtigen haben.

Hierbei setzen Sie sich unter anderem damit auseinander:

  • was die Datenschutzgrundverordnung für Ihren Onlineshop bedeutet und worauf Sie bei der Einhaltung achten müssen.
  • wie Sie im Falle von Erfüllungsstörungen, wie z.B. Lieferverzug oder Zahlungsverzug, vorgehen können.
  • welche Möglichkeiten und Verpflichtungen Sie im Rahmen des Vertragsrechts und Markenrechts, aber auch im Zuge des Arbeitsrechts und Berufsbildungsrechts haben.

Falls Sie noch mehr über die Inhalte und Struktur unseres Fortbildungsprogramms Fachwirte im E-Commerce erfahren möchten, besuchen Sie doch unsere Webseite.

Quellen:

 

6 Personen vom BZEcom Team, damit ihr wisst, wer wir sind.

Kontakt

Du hast Fragen oder Anmerkungen? 

Empfänger

IHK Zuständiges Amt (Förderstelle)
Anschreiben Anschreiben
Formblatt IHK Hannover Formblatt A
Formblatt Z Formblatt B
Tabellarischer Lebenslauf
Relevante Urkunden
Detaillierte Tätigkeitsnachweise Ihrer Arbeitgeber

Zu erstellende Unterlagen

  1. Ausfüllen Formblatt A
  2. Ausfüllen Formblatt Z
  3. Ausfüllen Formblatt IHK Hannover
  4. Erstellen tabellarischen Lebenslauf (Ohne Foto)
  5. Relevante Urkunden zur Ausbildung (z. B. Zeugnis über abgeschlossene Berufsausbildung)
  6. Detaillierte Tätigkeitsnachweise Ihrer Arbeitgeber mit Angabe der Berufspraxis – Art, Zeitraum, Vollzeit/Teilzeit

Unterlagen

  1. Anmeldebestätigung zur Fortbildung
  2. Formblatt A, Z zur weiteren Bearbeitung durch Sie
  3. Ausfüllhinweise für die Formblätter A und Z
  4. Ausgefülltes Formblatt B
  5. Vorlage für das Anschreiben an die IHK zur Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen
  6. Vorlage für das Anschreiben an die zuständige Förderstelle zur Beantragung des Aufstiegs-BAföG
    Formblatt IHK Hannover (Ist die örtlich zuständige IHK für das BZEcom. Hier gibt es feste Absprachen zur Prüfungsdurchführung. Sie können sich auch eigenständig an ihre örtliche IHK wenden)
    ISO Zertifikat vom BZEcom