Skip to content

Quellenangabe für Glossareinträge

https://www.gabler-banklexikon.de/definition/controlling-56735; zuletzt abgerufen am 30.04.2021.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/controlling-30235; zuletzt abgerufen am 30.04.2021. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kosten-39327/version-262738, zuletzt abgerufen am 27.05.2021

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/omni-channel-management-54201; zuletzt abgerufen am 27.05.2021

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/balanced-scorecard-28000; zuletzt abgerufen am 30.04.2021.

Kreutzer, Ralf T. (2018), Praxisorientiertes Online-Marketing, Springer Fachmedien Wiesbaden.

https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-heatmaphttps://blog.hubspot.de/marketing/heatmaphttps://de.ryte.com/wiki/Heatmap; zuletzt abgerufen am 30.09.2021

https://www.bpb.de/apuz/188663/was-ist-nachhaltigkeit-dimensionen-und-chancen?p=all und https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nachhaltigkeit-41203; zuletzt abgerufen am 27.08.2021

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/absatzweg-29823; zuletzt abgerufen am 12.11.2020

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/agilitaet-99882; zuletzt abgerufen am 17.05.2021

https://www.marketinginstitut.biz/blog/agiles-projektmanagement/; zuletzt abgerufen am 26.04.2021

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Kompendium/IT_Grundschutz_Kompen
dium_Edition2020.pdf?__blob=publicationFile&v=6
 ; zuletzt abgerufen am 20.04.2021

http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/datenorganisation/datenorganisation.htm; zuletzt abgerufen am 21.04.2021

https://www.rechnungswesen-verstehen.de/lexikon/datenkonsistenz.php; zuletzt abgerufen am 21.04.2021

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/berichtswesen-31540; zuletzt abgerufen am 21.04.2021

https://www.ionos.de/startupguide/unternehmensfuehrung/investitionsplan/; zuletzt abgerufen am 06.01.2021.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/customer-relationship-management-crm-30809 und https://www.salesforce.com/de/learning-centre/crm/what-is-crm/; zuletzt abgerufen am 05.03.2021.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aufbauorganisation-31264, zuletzt abgerufen am 21.06.2020.

https://www.lucidchart.com/pages/de/epk-ereignisgesteuerte-prozesskette und
https://blog.affinis.de/prozessmanagement/ereignisgesteuerte-prozesskette-epk/; zuletzt abgerufen am 29.01.2021

Bundeszentrale für politische Bildung; https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/21180/wirtschaftsordnung; abgerufen am: 05.08.2020.

Zentes, J. et al (2013): Internationales Marketing; 3., Aufl.; München: Vahlen; S. 149.

Krüger, W.; Bach, N. (2001): Geschäftsmodell und Wettbewerb im E-Business; in: Buchholz, W.; Werner, H. (Hg.): Supply Chain Solutions – Best Practise im E-Commerce; Schäfer & Pöschel: Stuttgart.

6 Personen vom BZEcom Team, damit ihr wisst, wer wir sind.

Kontakt

Du hast Fragen oder Anmerkungen? 

Empfänger

IHK Zuständiges Amt (Förderstelle)
Anschreiben Anschreiben
Formblatt IHK Hannover Formblatt A
Formblatt Z Formblatt B
Tabellarischer Lebenslauf
Relevante Urkunden
Detaillierte Tätigkeitsnachweise Ihrer Arbeitgeber

Zu erstellende Unterlagen

  1. Ausfüllen Formblatt A
  2. Ausfüllen Formblatt Z
  3. Ausfüllen Formblatt IHK Hannover
  4. Erstellen tabellarischen Lebenslauf (Ohne Foto)
  5. Relevante Urkunden zur Ausbildung (z. B. Zeugnis über abgeschlossene Berufsausbildung)
  6. Detaillierte Tätigkeitsnachweise Ihrer Arbeitgeber mit Angabe der Berufspraxis – Art, Zeitraum, Vollzeit/Teilzeit

Unterlagen

  1. Anmeldebestätigung zur Fortbildung
  2. Formblatt A, Z zur weiteren Bearbeitung durch Sie
  3. Ausfüllhinweise für die Formblätter A und Z
  4. Ausgefülltes Formblatt B
  5. Vorlage für das Anschreiben an die IHK zur Bestätigung der Zulassungsvoraussetzungen
  6. Vorlage für das Anschreiben an die zuständige Förderstelle zur Beantragung des Aufstiegs-BAföG
    Formblatt IHK Hannover (Ist die örtlich zuständige IHK für das BZEcom. Hier gibt es feste Absprachen zur Prüfungsdurchführung. Sie können sich auch eigenständig an ihre örtliche IHK wenden)
    ISO Zertifikat vom BZEcom